Inhalt dieses Artikels
Sieht Ihr Rasen mitgenommen aus? Haben Sie Veränderungen an den Grashalmen, unschöne Beläge oder Verfärbungen festgestellt? Die Ursache können bestimmte Rasenkrankheiten sein, die wiederum auf eine vernachlässigte Pflege, Nährstoffmangel, geringe Bodenqualität oder Pilze zurückzuführen sind. Wir nennen die bekannten Rasenkrankheiten mit optischen Auffälligkeiten, Ursachen und Maßnahmen.
Blattfleckenkrankheit
- Optische Auffälligkeiten: Braune oder schwarze Flecken in unterschiedlicher Größe
- Ursache: Ältere, verdichtete Rasenflächen ohne ausreichende Belüftung
- Maßnahmen: Vertikutieren, Aerifizieren, Besanden
- Hochwirksames Fungizid-Konzentrat: Wirkt sofort gegen Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, Monilia, Blattflecken, Echten Mehltau und andere Pilzkrankheiten, nicht bienengefährlich
- Vielseitig einsetzbar: Bekämpft Pilzerreger an mehr als 30 Pflanzenarten - von Zierpflanzen, Obstbäumen bis zu Gemüsearten und Kräutern, für Gewächshaus oder Garten
- Vorbeugende Wirkung: Stoppt die Ausbereitung bei bereits betroffenen Blättern und schützt die Pflanze dank Depot-Wirkung vor (erneutem) Befall
- Einfache Anwendung: Konzentrat mit Wasser verdünnen, Dosierung mithilfe beiligendem Messbecher, Blätter mit Gartenspritze besprühen, bis sie sichtbar benetzt sind, sehr gut pflanzenverträglich
Hinweis: Aktualisierung am 26.03.2024 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Schneeschimmel (Pilzbefall)
- Optische Auffälligkeiten: Eine Vielzahl von dunkelbraunen bzw. orangefarbenen Punkten, die sich zu kreisrunden gelben Flecken mit dunkelbraunem Ring ausbilden. Gras ist nass und mitunter von einem Schleimfilm überzogen. Macht sich besonders im Frühjahr und Herbst bemerkbar
- Ursache: Stark verdichteter Rasen mit hohem Stickstoffgehalt und hoher Feuchtigkeit
- Maßnahmen: Wasserablauf fördern (Drainage), Vertikutieren, Belüftung, Besanden, auf richtige Bewässerung achten
- Vitalisiert Ihren Rasen
- Schutz vor: Trockenheit und Hitze, Krankheiten, Frostschäden, Schneeschimmel
- Einfache Handhabung: Sprühflasche an den Gartenschlauch anschließen – passend für alle handelsüblichen Steck-Systeme
- Effektiv in der Anwendung
Hinweis: Aktualisierung am 26.03.2024 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Hexenringe (verschiedene Typisierungen, Pilzbefall)
- Optische Auffälligkeiten: Kleine oder größere Ringerscheinungen auf der Rasenfläche, dunkelgrünes Gras in den Ringen und abgestorbenes Gras an den Rändern, mit oder ohne Fruchtkörperausbildung
- Ursachen: Nicht genau zu benennen, vermutlich Bodenprobleme (pH-Wert) oder Stickstoffmangel
- Maßnahmen: Vorbeugen durch ein intelligentes Wasserabflusssystem und Stickstoffanreicherungen bei Bedarf (Bodenprobe), da bei dieser Rasenkrankheit die Beseitigung nahezu nicht zu erreichen ist. Um die Ausbreitung zu verhindern, sollte der Krankheitstypus klar definiert sein. Hexenringe vom Typ 3 verursachen keine Schäden am Rasen, einer Ausbreitung kann durch das Entfernen der Fruchtstände an den Ringen entgegen gewirkt werden.
Rost
- Optische Auffälligkeiten: Abgestorbene Grashalme mit feinen roten Härchen oder rostroten Pusteln
- Ursachen: Hoher Rasen, kein optimales Mähverhalten, feucht-warme Witterung
- Maßnahmen: Regelmäßig mähen
- Hochwirksames Fungizid-Konzentrat: Wirkt sofort gegen Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, Monilia, Blattflecken, Echten Mehltau und andere Pilzkrankheiten, nicht bienengefährlich
- Vielseitig einsetzbar: Bekämpft Pilzerreger an mehr als 30 Pflanzenarten - von Zierpflanzen, Obstbäumen bis zu Gemüsearten und Kräutern, für Gewächshaus oder Garten
- Vorbeugende Wirkung: Stoppt die Ausbereitung bei bereits betroffenen Blättern und schützt die Pflanze dank Depot-Wirkung vor (erneutem) Befall
- Einfache Anwendung: Konzentrat mit Wasser verdünnen, Dosierung mithilfe beiligendem Messbecher, Blätter mit Gartenspritze besprühen, bis sie sichtbar benetzt sind, sehr gut pflanzenverträglich
Hinweis: Aktualisierung am 26.03.2024 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Rotspitzigkeit (Pilzbefall)
- Optische Auffälligkeiten: Rötliche Flecken unterschiedlichen Ausmaßes an den Blättern, die das Absterben zur Folge haben können.
- Ursachen: Unzureichende Nährstoffversorgung, Stickstoffmangel
- Maßnahmen: Wohl dosierte Stickstoffgabe, nach Bodenprobe Nährstoffgehalt auffüllen
- Für einen sattgrünen, strapazierfähigen Rasen: Hochwertige Samen-Mischung mit RSM zertifizierten Spitzensorten, Trittfest und sehr widerstandsfähig, Regeneriert sich schnell selbst, Ideal geeignet...
- Sichere Keimung dank Profi-Saatveredelung auch bei ungünstigen Bedingungen, Grünfärbung zum Schutz vor Vogelfraß
- Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung der Saat mit der Hand auf den aufgelockerten und von Unkraut befreiten Boden, Einharken des Saatguts ca. 1 cm tief in die Bodenschicht, Anschließend...
- Anwendung von April bis Oktober, ab einer kontinuierlichen Bodentemperatur von 5 °C, Boden- und Lufttemperaturen können besonders im Frühjahr stark voneinander abweichen
Hinweis: Aktualisierung am 26.03.2024 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.