Gartenhaus mit Blech eindecken

Ein liebevoll hergerichtetes Gartenhaus nahe Amsterdam. Foto: sunemilysun via Twenty

Ein Gartenhaus kann Ihnen in Ihrem eigenen Garten eine ganze Reihe von Vorteilen bringen. Welche das sind und ob Blech ein gutes Material für das Gartenhaus Dach ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Da wäre einmal die Möglichkeit, im Garten einen Kühlschrank zur Verfügung zu haben, aus dem Sie im Sommer Kaltgetränke genießen können, ohne dafür immer in die Küche gehen zu müssen. Wer keine Outdoorküche auf der Terrasse oder direkt im Garten bauen möchte, kann auch in einem Gartenhaus einen kleinen Küchenbereich einrichten – Voraussetzung dafür wären dann natürlich ein Wasseranschluss und das Vorhandensein von Strom.

Neben diesen Aspekten bringt ein Gartenhaus aber auch im Herbst und Winter eine Menge Vorteile mit. So können Sie in diesen Jahreszeiten hier beispielsweise Ihre Gartengeräte und Gartenmöbel sicher unterstellen. Ebenso wie Ihren hochwertigen Grill beispielsweise – vor allem, wenn Sie als Anhänger des Wintergrillens auch in den kälteren Monaten auf Ihren Grill zurückgreifen und dafür nicht jedes Mal in den Keller gehen möchten.

Bevor Sie sich allerdings den Traum vom eigenen Gartenhaus erfüllen können, müssen Sie zuerst einmal die rechtlichen Fragen klären. Denn die Frage, ob Sie für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung benötigen oder nicht, ist in jedem Bundesland anders geklärt.

Schnelle Hilfe finden Sie bei der Frage nach den rechtlichen Aspekten entweder direkt beim Bauamt bei Ihnen vor Ort oder aber bei einem Hauseigentümerverband wie dem Verband Wohneigentum NRW e. V. – diesen Verband finden Sie in jedem Bundesland mit ausreichend Expertise Sie in allen rechtlichen Fragen rund um die Genehmigungspflicht von Gartenhäusern zu beraten.

Wenn Sie sich für den Bau eines Gartenhauses entschieden haben, stellt sich nur noch die Frage, aus welchen Materialien Sie Ihr Gartenhaus erbauen möchten. Vor allem bei der Frage nach dem richtigen Dach, bietet sich Ihnen eine breite Auswahl an verschiedenen Baustoffen und Materialien. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zeigen, wie Sie ein Blechdach aus Trapezblech schnell und einfach selbst aufbringen können.

Siehe auch  Solaranlage als Inselanlage ohne Netzanschluss – Planung & Tipps

Gartenhaus mit Blech eindecken – Schritt für Schritt

Um ein Blechdach auf Ihr Gartenhaus aufzubringen, benötigen Sie vorab einige Dinge und Materialien. Diese sind:

  • Dachrinne
  • Rinneneinlaufblech und Kantenwinkel
  • Traufwinkel
  • die Blechbahnen für die Dacheindeckung
  • Firstabdeckung
  • Werkzeuge: Blechschere oder Stichsäge mit Metallsägeblatt, Akkuschrauber
  • Materialien: Bohrschrauben mit Dichtung

Im ersten Schritt müssen Sie das Dach genau ausmessen und die Trapezbleche und das entsprechende Zubehör bestellen. Die Unterkonstruktion aus Holz und Dachpappe kann nun bereits aufgebracht werden. Im Idealfall fügen Sie über der Dachpappe nun noch eine Verlattung ein, damit unter dem Trapezblech die Luft zirkulieren kann.

Wenn Sie Ihr Gartenhaus dämmen möchten, können Sie die Zwischenräume zwischen der Verlattung auch mit Dämmmaterial füllen. So halten Sie es im Inneren nicht nur angenehm warm oder im Sommer eben etwas kühler – Sie sorgen auch für einen starken Schallschutz beispielsweise bei Regen.

Wenn alle Materialien soweit vorhanden sind, beginnen Sie mit der Anbringung der Dachrinne. Diese sollte als Erstes angebracht werden, da sie als natürliche Begrenzung des Daches betrachtet werden kann. Außerdem ist es leichter die Dachrinne zu befestigen und einzuhängen, wenn noch keine Dacheindeckung erfolgt ist.

Anschließend bringen Sie die Traufbleche an, und zwar so, dass diese rund 4 cm über die Dachrinne überlappen. So wird sichergestellt, dass Regenwasser problemlos vom Dach in die Dachrinne ablaufen kann. An den Giebelseiten müssen Sie nun Kantenwinkelschützen anbringen, um eine komplette Einfassung für Ihre Trapezbleche zu gewinnen. Ist auch dieser Schritt erledigt, haben Sie den Rahmen für Ihr Dach bereits abgeschlossen.

Angebot
GARDEBRUK® Geräteschuppen 181x162x86cm inkl. 4 Haken Handschuhe 1,4m² Schiebetür Garten Metall...
  • GARTENTRAUM & AUFBEWAHRUNGSORT: Das GARDEBRUK Gartenhaus schützt deine wertvollen Gartenwerkzeuge vor Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung. So stehen sie trocken und sicher im Gartenschrank, bleiben...
  • PRAKTISCHE HAKEN & MEHR PLATZ: Häng deine Werkzeuge an 4 praktischen Haken an der Wand der Gartenhütte auf und schaffe Platz für Schubkarre, Rasenmäher & Grill. Die Haken-Konstruktion ist bis zu...
  • WETTERFEST & SICHER: Das Gerätehaus aus Metall ist aus lackiertem und verzinktem Stahlblech gefertigt und äußerst korrosionsbeständig und langlebig. Es verfügt über eine Vorrichtung für ein...
  • SCHAFFT ORDNUNG & STRUKTUR: Ein geräumiger Geräteschrank erleichtert das Gärtnerleben und schafft Struktur im grünen Paradies. Die großzügigen Maße des Geräteschuppens von 181x162x86 cm bieten...
Juskys Metall Gerätehaus XL 9m³ mit Satteldach, Schiebetür & Fundament - 277 x 191 x 192 cm -...
  • ✅ Gut geschützt: Robustes Gerätehaus XL mit Satteldach in Anthrazit aus feuerverzinktem Stahlblech; trotzt Witterung, UV-Strahlung & Verschmutzungen; langlebig, stabil, widerstandsfähig &...
  • ✅ Stauraum-Wunder: Geräumiger Geräteschuppen 277 x 191 x 192 cm (BxTxH); bis zu 9 Kubikmeter Stauraum & 4,8 m² Lagerfläche (267 x 181 cm); perfekt zur Aufbewahrung Ihrer Gartengeräte oder...
  • ✅ Starker Fundamentrahmen: Gartenhaus mit stabilem Rahmen aus Metall; gleicht Unebenheiten des Gartenbodens aus; gewährleistet besonders sicheren Stand; ermöglicht Einbau von zusätzlichem Boden
  • ✅ Leichter Zugang: Gartenschuppen mit platzsparender Doppelschiebetür; breite Öffnung 96 x 152 cm (BxH) erlaubt auch Transport von sperrigen Gegenständen; bequemes Türöffnen selbst bei Schnee
Angebot
HATTORO S100 XL Metall Gerätehaus Verschiedene Größen Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus...
655 Bewertungen
HATTORO S100 XL Metall Gerätehaus Verschiedene Größen Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus...
  • Dieser praktische Geräteschuppen bietet genügend Platz für Ihre Garten-Utensilien. Das Material ist wetterbeständig gegen Sonne, Regen und Schnee – Das Stahlblech ist verzinkt und lackiert
  • Modell: S100 - Maße: ca. 213 × 127 × 185 cm (BxTxH) Türbreite: ca. 96 cm mit Schloss-Riegel - Satteldach - Farbe: Dunkles Grau - Platzierung an Hauswand möglich
  • Abschließbarer Gartenschrank (das Vorhängeschloss ist nicht in der Lieferung enthalten) – ideal für den Außenbereich, wasserfest und stabil - inkl. Metall-Rahmen zur Fundamentierung (kein...
  • Zum Verstauen von Geräten und Utensilien im Outdoor-Bereich - Bequem und einfach nach Hause geliefert, neu & originalverpackt
KESSER® - Gerätehaus L Metall 3,4 m³ mit Fundament | inkl. Arbeitshandschuhe | 195x118x182 cm |...
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋 𝐒𝐓𝐀𝐔𝐑𝐀𝐔𝐌: Das Gartenhaus bietet Platz für Fahrräder, Werkzeuge, Rasenmäher Gartenmöbel, Autoreifen und andere Gegenstände. Es besitzt außerdem eine...
  • 𝐖𝐄𝐓𝐓𝐄𝐑𝐅𝐄𝐒𝐓: In dem wetterfesten Geräteschuppen aus Metall bleiben Ihre Gartenwerkzeuge und andere Gegenstände vor Witterung und Schmutz geschützt.
  • 𝐃𝐔𝐑𝐂𝐇𝐋Ü𝐅𝐓𝐔𝐍𝐆: 4 Belüftungsöffnungen stellen eine gute Luftzirkulation und beugen Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor. Durch das Satteldach fließt Regenwasser...
  • 𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐙𝐔𝐆𝐀𝐍𝐆: Durch Öffnen der zwei Schiebetüren 77 cm breiten können Sie ganz bequem und platzsparend in das Gerätehaus eintreten Selbst bei Schnee...
Angebot
HATTORO S200 XXL Metall Gerätehaus 277x191x192cm Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus...
  • Dieser praktische Geräteschuppen bietet genügend Platz für Ihre Garten-Utensilien. Das Material ist wetterbeständig gegen Sonne, Regen und Schnee – Das Stahlblech ist verzinkt und lackiert
  • Modell: S200 - Maße: ca. 277 × 191 × 192 cm (BxTxH) Türbreite: ca. 96 cm mit Schloss-Riegel - Satteldach - Farbe: Anthrazit - Platzierung an Hauswand möglich
  • Abschließbarer Gartenschrank (das Vorhängeschloss ist nicht in der Lieferung enthalten) – ideal für den Außenbereich, wasserfest und stabil - inkl. Metall-Rahmen zur Fundamentierung (kein...
  • Zum Verstauen von Geräten und Utensilien im Outdoor-Bereich – Neu und original verpackt

Hinweis: Aktualisierung am 8.03.2024 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Siehe auch  Schneckenfreies Gemüse dank Schneckenzaun

Als Nächstes werden die Trapezbleche angebracht. Hierzu legen Sie das erste Trapezblech auf die Verlattung auf Ihrem Dach und schrauben es – wenn es richtig zugeschnitten und vermessen ist – fest. Dabei verwenden Sie Bohrschrauben mit Dichtung wie beispielsweise Spenglerschrauben und bringen ca. 10 Schrauben pro Quadratmeter ein. Sie lassen allerdings zum nächsten Trapezblechelement einen Bereich von 20 cm auf dem ersten Blech frei und verschrauben diesen noch nicht.

Nun wird die zweite Trapezblechplatte aufgelegt. Dabei überlappt die zweite Platte die erste um etwa genau diese 20 cm – die Überlappung sollte mindestens eine Welle breit sein. Im Bereich der Überlappung verschreiben Sie nun beide Platten gemeinsam mit der Verlattung. Sie fahren so lange fort, bis das Dach komplett eingedeckt ist.

Die letzte Trapezblechplatte werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zuschneiden müssen. Die offene Schnittkante sollten Sie unbedingt mit Farbe versiegeln, damit das Material an dieser Stelle nicht zu korrodieren beginnt. Anschließend verschrauben Sie auch diese letzte Platte.

Im Anschluss bringen Sie für eine angenehme Frontansicht Giebelbretter an Ihrem Gartenhaus an und vervollständigen Ihr Blechdach mit den Firstblechen, die nun als oberstes verlegt werden.

Schon gewusst?

Mancher Gartenbesitzer zögert bei der Wahl eines Blechdaches, weil er eine starke Lärmentwicklung bei Regen befürchtet. Tatsächlich sind Blechdächer heute viel leiser, als sie es noch vor einigen Jahren waren. Dennoch ist die Lärmentwicklung bei starkem Regen auf einem Blechdach sicherlich höher als auf einem Holzdach oder gar auf klassischen Dachziegeln.

Um die Lärmentwicklung zu reduzieren ist es wichtig, die Hohlräume zwischen den Verlattungen auf der Dachgrundkonstruktion mit Dämmmaterial zu befüllen. Wenn Sie, wie einige Anleitungen es vorsehen, die Trapezbleche direkt auf das Holzdach mit Dachpappe anschrauben und sich die Verlattung dazwischen sparen, haben Sie eine optimale Schallweiterleitung und damit tatsächlich vergleichsweise starke Lärmeinwirkungen im Haus bei Regen oder nur, wenn ein Vogel über Ihr Dach läuft.

Siehe auch  Pflege und Instandhaltung von Aussenduschen

Fazit

Ein Blechdach auf Ihrem Gartenhaus ist eine einfach zu verlegende und in der Preisgestaltung oftmals besonders günstige Variante der Dachgestaltung. Dazu kommt, dass hochwertige Trapezbleche heute nicht nur optisch einiges her machen, sondern auch in der Qualität und Langlebigkeit anderen Baustoffen für die Dacheindeckung in nichts mehr nachstehen. Bei einer guten Verarbeitung, kann sogar das altbekannte Problem vergleichsweise großer Lärmentwicklung weitgehend vernachlässigt werden.

Foto: sunemilysun via Twenty

Avatar-Foto

Verfasst von Redaktion

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).